Ernst Schwarz
male (1916–2003)
Wikidata ID: Q1251210
Translations
91-
Bei feng 北風: Kalt peitscht der Nordwind ins Gesicht (Anonymous (Shijing))
–
in: Schwarz, Ernst. Chrysanthemen im Spiegel. Klassische chinesische Dichtungen. Berlin: Rütten & Loening, 1969. p. 69. -
Bei qing luo 北青蘿: Besuch bei einem Einsiedler in den Bergen (Li Shangyin 李商隱)
–
in: Schwarz, Ernst. Chrysanthemen im Spiegel. Klassische chinesische Dichtungen. Berlin: Rütten & Loening, 1969. p. 274. -
Bei shan 北山: No title ("Des Königs Eigen überall") (Anonymous (Shijing))
–
in: Schwarz, Ernst. So sprach der Weise. Chinesisches Gedankengut aus drei Jahrtausenden. Berlin: Rütten & Loening, 1981. p. 95.
Excerpt covering lines 1 and 2 of the second stanza of the original poem. -
Biao you mei 摽有梅: Lied von den reifen Pflaumen (Anonymous (Shijing))
–
in: Schwarz, Ernst. Von den müßigen Gefühlen. Chinesische Liebesgedichte aus drei Jahrtausenden. Leipzig, Weimar: Verlag Gustav Kiepenheuer, 1978. p. 5. -
Bie dong da er shou (1) "Shi li huang yun bai ri xun" 別董大二首 (其一) "十里黃雲白日曛": Meinem Freund Dung zum Abschied (Gao Shi 高適)
–
in: Schwarz, Ernst. Chrysanthemen im Spiegel. Klassische chinesische Dichtungen. Berlin: Rütten & Loening, 1969. p. 221. -
Bing che xing 兵車行: Des Kaisers Soldaten marschieren (Du Fu 杜甫)
–
in: Schwarz, Ernst. Chrysanthemen im Spiegel. Klassische chinesische Dichtungen. Berlin: Rütten & Loening, 1969. p. 222f. –
in: Klöpsch, Volker. Der seidene Faden. Gedichte der Tang. Frankfurt a. M.: Insel Verlag, 1991. p. 177-179. -
Bo qin huai 泊秦淮: Der Nebel wallt auf den Fluten, den kalten (Du Mu 杜牧)
–
in: Schwarz, Ernst. So sprach der Weise. Chinesisches Gedankengut aus drei Jahrtausenden. Berlin: Rütten & Loening, 1981. p. 428. -
Bo zhou "Fan bi bo zhou, yi fan qi liu" 柏舟 "汎彼柏舟,亦汎其流": Und darum beug ich mich auch nicht (Anonymous (Shijing))
–
in: Schwarz, Ernst. Chrysanthemen im Spiegel. Klassische chinesische Dichtungen. Berlin: Rütten & Loening, 1969. p. 71. -
Cai lian qu 采蓮曲: Die Lotospflückerin (Li Kangcheng 李康成)
–
in: Schwarz, Ernst. Von den müßigen Gefühlen. Chinesische Liebesgedichte aus drei Jahrtausenden. Leipzig, Weimar: Verlag Gustav Kiepenheuer, 1978. p. 61. -
Can gu xing 蠶穀行: Und nur des Kriegers Schrecken sollen verdorren (Du Fu 杜甫)
–
in: Schwarz, Ernst. Chrysanthemen im Spiegel. Klassische chinesische Dichtungen. Berlin: Rütten & Loening, 1969. p. 230. -
Chang hen ge 長恨歌: Lied von unsterblicher Liebe und Sehnsucht (Bai Juyi 白居易)
–
in: Schwarz, Ernst. Chrysanthemen im Spiegel. Klassische chinesische Dichtungen. Berlin: Rütten & Loening, 1969. p. 121-129. -
Chang xiang si (2) "Mei ren zai shi hua man tang" 長相思(其二)“美人在時花滿堂”: In die Ferne geschrieben (Li Bai 李白)
–
in: Schwarz, Ernst. Von den müßigen Gefühlen. Chinesische Liebesgedichte aus drei Jahrtausenden. Leipzig, Weimar: Verlag Gustav Kiepenheuer, 1978. p. 59. -
Chou zhang shao fu 酬張少府: In meinem Alter liebe ich die Ruhe (Wang Wei 王維)
–
in: Schwarz, Ernst. So sprach der Weise. Chinesisches Gedankengut aus drei Jahrtausenden. Berlin: Rütten & Loening, 1981. p. 413. -
Chu qi dong men 出其東門: Die Eine (Anonymous (Shijing))
–
in: Schwarz, Ernst. Von den müßigen Gefühlen. Chinesische Liebesgedichte aus drei Jahrtausenden. Leipzig, Weimar: Verlag Gustav Kiepenheuer, 1978. p. 6. -
Chun yuan "Bai ma jin ji liao hai dong" 春怨“白馬金羈遼海東”: Die lachende Blüte (Li Bai 李白)
–
in: Schwarz, Ernst. Von den müßigen Gefühlen. Chinesische Liebesgedichte aus drei Jahrtausenden. Leipzig, Weimar: Verlag Gustav Kiepenheuer, 1978. p. 60. -
Deng guan que lou 登鸛雀樓: Auf dem Storchenturm (Wang Zhihuan 王之渙)
–
in: Schwarz, Ernst. Chrysanthemen im Spiegel. Klassische chinesische Dichtungen. Berlin: Rütten & Loening, 1969. p. 200. -
Deng you zhou tai ge 登幽州臺歌: Als ich den Turm von Yodschou bestieg (Chen Ziang 陳子昂)
–
in: Schwarz, Ernst. Chrysanthemen im Spiegel. Klassische chinesische Dichtungen. Berlin: Rütten & Loening, 1969. p. 198. -
Die lian hua chun jing "Hua tui can hong qing xing xiao" 蝶戀花春景 "花褪殘紅青杏小": Die lachende auf der Schaukel (Su Shi 蘇軾)
–
in: Schwarz, Ernst. Von den müßigen Gefühlen. Chinesische Liebesgedichte aus drei Jahrtausenden. Leipzig, Weimar: Verlag Gustav Kiepenheuer, 1978. p. 92. -
Fa tan 伐檀: Lied der Holzfäller (Anonymous (Shijing))
–
in: Schwarz, Ernst. Chrysanthemen im Spiegel. Klassische chinesische Dichtungen. Berlin: Rütten & Loening, 1969. p. 64.
Excerpt of the first two stanzas of the original poem. -
Feng xue su fu rong shan zhu ren 逢雪宿芙蓉山主人: Besuch im Winter (Liu Changqing 劉長卿)
–
in: Schwarz, Ernst. Chrysanthemen im Spiegel. Klassische chinesische Dichtungen. Berlin: Rütten & Loening, 1969. p. 245. -
Gan nong hou ren ci zhu fu 感弄猴人賜朱紱: Als Herr Sun, dank seiner Kunst in der Dressur von Affen, von ihrer Majestät mit der roten Ehrenschärpe der höchsten Würdenträger ausgezeichnet wurde (Luo Yin 羅隱)
–
in: Schwarz, Ernst. So sprach der Weise. Chinesisches Gedankengut aus drei Jahrtausenden. Berlin: Rütten & Loening, 1981. p. 429. -
Geng luo zi (6) "Yu lu xiang" 更漏子 (其六) "玉爐香": Herbstregen (Wen Tingyun 溫庭筠)
–
in: Schwarz, Ernst. Chrysanthemen im Spiegel. Klassische chinesische Dichtungen. Berlin: Rütten & Loening, 1969. p. 276. -
He zhong zhi shui ge 河中之水歌: Fräulein Immerfroh (Xiao Yan 蕭衍)
–
in: Schwarz, Ernst. Von den müßigen Gefühlen. Chinesische Liebesgedichte aus drei Jahrtausenden. Leipzig, Weimar: Verlag Gustav Kiepenheuer, 1978. p. 46f. -
Hou gong ci "Lei jin luo jin meng bu cheng" 後宮詞 "淚盡羅巾夢不成": Des Kaisers Serail (Bai Juyi 白居易)
–
in: Schwarz, Ernst. Chrysanthemen im Spiegel. Klassische chinesische Dichtungen. Berlin: Rütten & Loening, 1969. p. 252. -
Hu di er 胡蝶兒: Der porträtierte Schmetterling (Zhang Bi 張泌)
Display translation
Der Schmetterling abends in der Frühlingszeit – Das hübsche junge Ding trägt heut zum ersten Mal in diesem Jahr ihr feines dünnes Frühlingskleid und malt – ans Fenster hingelehnt – den Schmetterling. Flog er nicht eben über Blumen hin? Nun flattert er zu zweit – zu zweit – zu zweit – so viele Schmetterlinge! Da kommt ihr etwas in den Sinn, und Tränen rollen ihr über die Wangen, übers Kleid und nieder aufs Papier. Grundlos bedrückt malt sie mit tränennassen Pinselstrichen ein Flügelpaar – ganz jämmerlich geknickt.–
in: Schwarz, Ernst. Von den müßigen Gefühlen. Chinesische Liebesgedichte aus drei Jahrtausenden. Leipzig, Weimar: Verlag Gustav Kiepenheuer, 1978. p. 74. -
Hua fei hua 花非花: Wenn sie auch keine Blume war (Bai Juyi 白居易)
–
in: Schwarz, Ernst. Von den müßigen Gefühlen. Chinesische Liebesgedichte aus drei Jahrtausenden. Leipzig, Weimar: Verlag Gustav Kiepenheuer, 1978. p. 62. -
Hui xiang ou shu er shou (2) "Li bie jia xiang sui yue duo" 回鄉偶書二首(其二)“離別家鄉歲月多”: Heimkehr (He Zhizhang 賀知章)
–
in: Schwarz, Ernst. Chrysanthemen im Spiegel. Klassische chinesische Dichtungen. Berlin: Rütten & Loening, 1969. p. 195. -
Ji gu 擊鼓: Abschied (Anonymous (Shijing))
–
in: Schwarz, Ernst. Chrysanthemen im Spiegel. Klassische chinesische Dichtungen. Berlin: Rütten & Loening, 1969. p. 68. -
Ji yuan shi er shou (11) "Mei ren zai shi hua man tang" 寄遠十二首(其十一) “美人在時花滿堂”: In die Ferne geschrieben (Li Bai 李白)
–
in: Schwarz, Ernst. Chrysanthemen im Spiegel. Klassische chinesische Dichtungen. Berlin: Rütten & Loening, 1969. -
Jiang jin jiu 將進酒: Trinklied (Li Bai 李白)
–
in: Schwarz, Ernst. Chrysanthemen im Spiegel. Klassische chinesische Dichtungen. Berlin: Rütten & Loening, 1969. p. 214f. -
Jiang shen zi "Shi nian sheng si liang mang mang 江神子 "十年生死兩茫茫": In einer Winternacht träumte ich von meiner verstorbenen Frau (Su Shi 蘇軾)
–
in: Schwarz, Ernst. Chrysanthemen im Spiegel. Klassische chinesische Dichtungen. Berlin: Rütten & Loening, 1969. p. 310. -
Jiang xue 江雪: Schnee am Yangtse (Liu Zongyuan 柳宗元)
–
in: Schwarz, Ernst. Chrysanthemen im Spiegel. Klassische chinesische Dichtungen. Berlin: Rütten & Loening, 1969. p. 272. -
Jiang zhong zi 將仲子: Bitte an den Geliebten (Anonymous (Shijing))
–
in: Schwarz, Ernst. Chrysanthemen im Spiegel. Klassische chinesische Dichtungen. Berlin: Rütten & Loening, 1969. p. 75. -
Jin tang chun "Zuo ye feng jian yu" 錦堂春 "昨夜風兼雨": Ruhelose Nacht (Li Yu 李煜)
–
in: Schwarz, Ernst. Chrysanthemen im Spiegel. Klassische chinesische Dichtungen. Berlin: Rütten & Loening, 1969. p. 282. -
Ku zong 枯椶: Lied von den siechenden Palmen (Du Fu 杜甫)
–
in: Schwarz, Ernst. Chrysanthemen im Spiegel. Klassische chinesische Dichtungen. Berlin: Rütten & Loening, 1969. p. 227f. -
Lang tao sha "Wang shi zhi kan ai" 浪淘沙 "往事只堪哀": Der gefangene Kaiser (Li Yu 李煜)
–
in: Schwarz, Ernst. Chrysanthemen im Spiegel. Klassische chinesische Dichtungen. Berlin: Rütten & Loening, 1969. p. 283. -
Lin jiang xian "Jin suo chong men huang yuan jing" 臨江仙 "金鎖重門荒苑靜": Der alte Palast (Lu Qianyi 鹿虔扆)
–
in: Schwarz, Ernst. Chrysanthemen im Spiegel. Klassische chinesische Dichtungen. Berlin: Rütten & Loening, 1969. p. 286. -
Lin jiang xian. Ye gui ling gao "Ye yin dong po xing fu zui" 臨江仙 夜歸臨臯 "夜飲東坡醒復醉": Heimkehr um Mitternacht (Su Shi 蘇軾)
–
in: Schwarz, Ernst. Chrysanthemen im Spiegel. Klassische chinesische Dichtungen. Berlin: Rütten & Loening, 1969. p. 316. -
Liu yue er shi qi ri wang hu lou zui shu wu jue (1) "Hei yun fan mo wei zhe shan" 六月二十七日望湖樓醉書五絕(其一)"黑雲翻墨未遮山": Im Pavillon "Seeblick" am siebenundzwanzigsten Tage des sechsten Monats im Rausche geschrieben (Su Shi 蘇軾)
–
in: Schwarz, Ernst. Chrysanthemen im Spiegel. Klassische chinesische Dichtungen. Berlin: Rütten & Loening, 1969. p. 315. -
Mao wu wei qiu feng suo po ge 茅屋爲秋風所破歌: Lied vom Strohdach (Du Fu 杜甫)
–
in: Schwarz, Ernst. Chrysanthemen im Spiegel. Klassische chinesische Dichtungen. Berlin: Rütten & Loening, 1969. p. 225f. -
Mo shang zeng mei ren 陌上贈美人: Begegnung. Einer Schönen zugeeignet (Li Bai 李白)
–
in: Schwarz, Ernst. Chrysanthemen im Spiegel. Klassische chinesische Dichtungen. Berlin: Rütten & Loening, 1969. p. 216. -
Nan xiang zi (4) "Cheng zai fang" 南鄉子 (其四) "乘綵舫": Kahnfahrt auf dem Lotosteich (Li Xun 李珣)
–
in: Schwarz, Ernst. Chrysanthemen im Spiegel. Klassische chinesische Dichtungen. Berlin: Rütten & Loening, 1969. p. 279. -
Nian nu qiao. Zhong qiu 念奴嬌 中秋: Herbstnacht (Su Shi 蘇軾)
–
in: Schwarz, Ernst. Chrysanthemen im Spiegel. Klassische chinesische Dichtungen. Berlin: Rütten & Loening, 1969. p. 309. -
Not determined 未定: No title ("Himmel und Erde – das ganze All - ist nur ein Gästehaus") (Li Bai 李白)
–
in: Walf, Knut. Tao für den Westen. Weisheit, die uns nottut. München: Kösel-Verlag GmbH & Co., 1997. p. 102f. -
Pu san man "Hua ming yue an long qing wu" 菩薩蠻 "花明月暗龍輕霧": Das nächtliche Stelldichein (Li Yu 李煜)
–
in: Schwarz, Ernst. Von den müßigen Gefühlen. Chinesische Liebesgedichte aus drei Jahrtausenden. Leipzig, Weimar: Verlag Gustav Kiepenheuer, 1978. p. 75. -
Qian chu sai jiu shou (6) "Wan gong dang wan qiang" 前出塞九首(其六)“挽弓當挽強”: Nur dann (Du Fu 杜甫)
–
in: Roscher, Achim (ed.). Tränen und Rosen. Krieg und Frieden in Gedichten aus fünf Jahrtausenden. Berlin: Verlag der Nation, 1965. p. 32. –
in: Roscher, Achim (ed.). Tränen und Rosen. Krieg und Frieden in Gedichten aus fünf Jahrtausenden. Berlin: Verlag der Nation, 1967. p. 32. –
in: Schwarz, Ernst. Chrysanthemen im Spiegel. Klassische chinesische Dichtungen. Berlin: Rütten & Loening, 1969. p. 231. –
in: Roscher, Achim (ed.). Tränen und Rosen. Krieg und Frieden in Gedichten aus fünf Jahrtausenden. Berlin: Verlag der Nation, 1990. p. 35. -
Qie bo ming 妾薄命: No title ("Die Lieblichkeit, die dem Lotus gleicht") (Li Bai 李白)
–
in: Schwarz, Ernst. So sprach der Weise. Chinesisches Gedankengut aus drei Jahrtausenden. Berlin: Rütten & Loening, 1981. p. 415. –
in: Schwarz, Ernst. Ein Spiegel ist des Weisen Herz. Sinnsprüche aus dem Alten China. München: Kösel-Verlag GmbH & Co., 1996. p. 133.
Schwarz's translation covers verses 9-10 and 13-16 of the poem. The translation appears in two parts, interrupted by yet another partial translation of Li Bai's 月下獨酌(其二). -
Que ti "Dao you bai yun jin" 闕題 "道由白雲盡": Meine Berghütte (Liu Shenxu 劉昚虛)
–
in: Schwarz, Ernst. Chrysanthemen im Spiegel. Klassische chinesische Dichtungen. Berlin: Rütten & Loening, 1969. p. 238. -
San wu qi yan 三五七言: Sehnsucht (Li Bai 李白)
–
in: Schwarz, Ernst. Chrysanthemen im Spiegel. Klassische chinesische Dichtungen. Berlin: Rütten & Loening, 1969. p. 217. -
Shan ju qiu ming 山居秋暝: Herbst in meiner Hütte am Berge (Wang Wei 王維)
–
in: Schwarz, Ernst. Chrysanthemen im Spiegel. Klassische chinesische Dichtungen. Berlin: Rütten & Loening, 1969. p. 205. -
Shan shi 山石: In den Bergen (Han Yu 韓愈)
–
in: Schwarz, Ernst. Chrysanthemen im Spiegel. Klassische chinesische Dichtungen. Berlin: Rütten & Loening, 1969. p. 250f. –
in: Klöpsch, Volker. Der seidene Faden. Gedichte der Tang. Frankfurt a. M.: Insel Verlag, 1991. p. 241f. -
Shan zhong yu you ren dui zhuo 山中與幽人對酌: Abendtrunk mit einem Eremiten in den Bergen (Li Bai 李白)
–
in: Schwarz, Ernst. Chrysanthemen im Spiegel. Klassische chinesische Dichtungen. Berlin: Rütten & Loening, 1969. p. 211. -
Shen xian qu 神弦曲: Die Schamanin (Li He 李賀)
–
in: Schwarz, Ernst. Chrysanthemen im Spiegel. Klassische chinesische Dichtungen. Berlin: Rütten & Loening, 1969. p. 271. -
Sheng cha zi "Chun shan yan yu shou" 生查子 "春山煙欲收": Abschied im Frühling (Niu Xiji 牛希濟)
–
in: Schwarz, Ernst. Chrysanthemen im Spiegel. Klassische chinesische Dichtungen. Berlin: Rütten & Loening, 1969. p. 284. -
Shi bi jing she huan hu zhong zuo shi 石壁精舍還湖中作詩: Auf der Rückfahrt über den See zu meinem Häuschen am Felsen geschrieben (Xie Lingyun 謝靈運)
–
in: Schwarz, Ernst. Chrysanthemen im Spiegel. Klassische chinesische Dichtungen. Berlin: Rütten & Loening, 1969. p. 176. -
Shi hao li 石壕吏: Rekrutenjagd (Du Fu 杜甫)
–
in: Schwarz, Ernst. Chrysanthemen im Spiegel. Klassische chinesische Dichtungen. Berlin: Rütten & Loening, 1969. p. 224. -
Shui zhong lou ying shi 水中樓影詩: Pavillons im Teich (Xiao Gang 蕭綱)
–
in: Schwarz, Ernst. Chrysanthemen im Spiegel. Klassische chinesische Dichtungen. Berlin: Rütten & Loening, 1969. p. 182. -
Si di xiang (2) "Chun ri you" 思帝鄉 (其二) "春日遊": Der Frühlingsspaziergang (Wei Zhuang 韋莊)
–
in: Schwarz, Ernst. Von den müßigen Gefühlen. Chinesische Liebesgedichte aus drei Jahrtausenden. Leipzig, Weimar: Verlag Gustav Kiepenheuer, 1978. p. 73. -
Song bie "Xia ma yin jun jiu" 送別 “下馬飲君酒”: Die letzte Frage (Wang Wei 王維)
–
in: Schwarz, Ernst. Chrysanthemen im Spiegel. Klassische chinesische Dichtungen. Berlin: Rütten & Loening, 1969. -
Song can liao shi 送參寥師: An den Mönch Tsan Ljau (Su Shi 蘇軾)
–
in: Schwarz, Ernst. Chrysanthemen im Spiegel. Klassische chinesische Dichtungen. Berlin: Rütten & Loening, 1969. p. 318.
Excerpt only. -
Song yang shan ren gui song shan 送楊山人歸嵩山: Meinem Freund Yang gewidmet, der sich in die Einsamkeit des Berges Sung zurückzog (Li Bai 李白)
–
in: Schwarz, Ernst. Chrysanthemen im Spiegel. Klassische chinesische Dichtungen. Berlin: Rütten & Loening, 1969. p. 220. -
Su ye shi shan fang dai ding da bu zhi 宿業師山房待丁大不至: Geschrieben, als ich in der Berghütte vergeblich auf meinen Freund Ding-da wartete (Meng Haoran 孟浩然)
–
in: Schwarz, Ernst. Chrysanthemen im Spiegel. Klassische chinesische Dichtungen. Berlin: Rütten & Loening, 1969. p. 199. -
Su zhong qing "Yong ye pao ren he chu qu" 訴衷情 “永夜拋人何處去“: Sehnsucht (Gu Xiong 顧敻)
–
in: Schwarz, Ernst. Chrysanthemen im Spiegel. Klassische chinesische Dichtungen. Berlin: Rütten & Loening, 1969. p. 285. -
Tan po wan xi sha "Han dan xiang xiao cui ye can" 攤破浣溪沙 "菡萏香銷翠葉殘": Auf dem Balkon (Li Jing 李璟)
–
in: Schwarz, Ernst. Chrysanthemen im Spiegel. Klassische chinesische Dichtungen. Berlin: Rütten & Loening, 1969. p. 280. -
Ti xi lin bi 題西林壁: Im Hsilin Kloster auf dem Luschan zur Erinnerung an die Wand geschrieben (Su Shi 蘇軾)
–
in: Schwarz, Ernst. Chrysanthemen im Spiegel. Klassische chinesische Dichtungen. Berlin: Rütten & Loening, 1969. p. 311. -
Ting tan qin 聽彈琴: Alte Weise, auf der siebensaitigen Laute gespielt (Liu Changqing 劉長卿)
–
in: Schwarz, Ernst. Chrysanthemen im Spiegel. Klassische chinesische Dichtungen. Berlin: Rütten & Loening, 1969. p. 244. -
Wang chuan ji (17): Zhu li guan 輞川集(其十七):竹裏館: No title ("Ich spiel die Laute, sing mein Lied") (Wang Wei 王維)
–
in: Schwarz, Ernst. So sprach der Weise. Chinesisches Gedankengut aus drei Jahrtausenden. Berlin: Rütten & Loening, 1981. p. 413. -
Wang chuan ji (17): Zhu li guan 輞川集(其十七):竹裏館: Im Bambushain (Wang Wei 王維)
–
in: Schwarz, Ernst. Chrysanthemen im Spiegel. Klassische chinesische Dichtungen. Berlin: Rütten & Loening, 1969. p. 206. -
Wang sun you 王孫遊: Frühlingsklage (Xie Tiao 謝朓)
–
in: Schwarz, Ernst. Chrysanthemen im Spiegel. Klassische chinesische Dichtungen. Berlin: Rütten & Loening, 1969. p. 182. -
Wu ti "Xiang jian shi nan bie ye nan" 無題 ”相見時難別也難“: Gedicht ohne Titel (Li Shangyin 李商隱)
–
in: Schwarz, Ernst. Von den müßigen Gefühlen. Chinesische Liebesgedichte aus drei Jahrtausenden. Leipzig, Weimar: Verlag Gustav Kiepenheuer, 1978. p. 63. -
Xin feng zhe bi weng jie bian gong ye 新樂府 新豐折臂翁 戒邊功也: Der Alte mit dem zertrümmerten Arm (Bai Juyi 白居易)
–
in: Schwarz, Ernst. Chrysanthemen im Spiegel. Klassische chinesische Dichtungen. Berlin: Rütten & Loening, 1969. p. 253-256. -
Xuan zhou xie tiao lou jian bie jiao shu shu yun 宣州謝朓樓餞別校書叔雲: Abschiedslied, geschrieben im Pavillon des Dichters Hsje Tjau (Li Bai 李白)
–
in: Schwarz, Ernst. Chrysanthemen im Spiegel. Klassische chinesische Dichtungen. Berlin: Rütten & Loening, 1969. p. 219. -
Yang pan er 楊叛兒: Trinklied für den Geliebten (nach einer alten Volksweise) (Li Bai 李白)
–
in: Schwarz, Ernst. Von den müßigen Gefühlen. Chinesische Liebesgedichte aus drei Jahrtausenden. Leipzig, Weimar: Verlag Gustav Kiepenheuer, 1978. p. 57. -
Yi jiang nan (2) "Shu xi ba" 憶江南 (其二) "梳洗罷": Am Strom (Wen Tingyun 溫庭筠)
–
in: Schwarz, Ernst. Von den müßigen Gefühlen. Chinesische Liebesgedichte aus drei Jahrtausenden. Leipzig, Weimar: Verlag Gustav Kiepenheuer, 1978. p. 64. -
Yin jiu shi er shi shou (5) "Jie lu zai ren jing" 飲酒詩二十首 (其五) "結廬在人境": Das große Glück (Tao Yuanming 陶淵明)
–
in: Schwarz, Ernst. Chrysanthemen im Spiegel. Klassische chinesische Dichtungen. Berlin: Rütten & Loening, 1969. p. 171. –
in: Walf, Knut (ed.). Tao für den Westen. Eine Hinführung. Munich: Kösel-Verlag, 1989. p. 103f. -
Yin zhong ba xian ge 飲中八仙歌: Lied von den acht genialen Zechern (Du Fu 杜甫)
–
in: Schwarz, Ernst. Chrysanthemen im Spiegel. Klassische chinesische Dichtungen. Berlin: Rütten & Loening, 1969. p. 233f. -
Yong huai "Jin ri song xia zuo" 詠懷 "盡日松下坐": Muße (Bai Juyi 白居易)
–
in: Schwarz, Ernst. Chrysanthemen im Spiegel. Klassische chinesische Dichtungen. Berlin: Rütten & Loening, 1969. p. 257. -
Yong pin shi shi qi shou (1) "Wan zu ge you tuo" 詠貧士詩七首 (其一) "萬族各有託": Lied vom armen Literaten (Tao Yuanming 陶淵明)
–
in: Schwarz, Ernst. Chrysanthemen im Spiegel. Klassische chinesische Dichtungen. Berlin: Rütten & Loening, 1969. p. 168. -
You dong tian shi 遊東田詩: Auf dem Turm am Dschung-Berg bei Nanking (Xie Tiao 謝朓)
–
in: Schwarz, Ernst. Chrysanthemen im Spiegel. Klassische chinesische Dichtungen. Berlin: Rütten & Loening, 1969. p. 181. -
Yu gao shi xue ju deng ci en si fu tu 與高適薛據登慈恩寺浮圖: Geschrieben, als ich die Pagode des Tempels der Barmherzlichkeit und Gnade mit meinen Freunden Gau Schi und Hsje Dschü bestieg (Cen Shen 岑參)
–
in: Schwarz, Ernst. Chrysanthemen im Spiegel. Klassische chinesische Dichtungen. Berlin: Rütten & Loening, 1969. p. 235f. -
Yu hua gong 玉華宮: Das Lustschloß, genannt Palast der Jadeblüten (Du Fu 杜甫)
–
in: Schwarz, Ernst. Chrysanthemen im Spiegel. Klassische chinesische Dichtungen. Berlin: Rütten & Loening, 1969. p. 232. -
Yu jie yuan 玉階怨: Herbstnacht im Serail (Li Bai 李白)
–
in: Schwarz, Ernst. Von den müßigen Gefühlen. Chinesische Liebesgedichte aus drei Jahrtausenden. Leipzig, Weimar: Verlag Gustav Kiepenheuer, 1978. p. 48. -
Yuan qing "Mei ren juan zhu lian" 怨情 “美人卷珠簾”: Die Schöne am Fenster (Li Bai 李白)
–
in: Schwarz, Ernst. Von den müßigen Gefühlen. Chinesische Liebesgedichte aus drei Jahrtausenden. Leipzig, Weimar: Verlag Gustav Kiepenheuer, 1978. p. 58. -
Yuan shi 怨詩: Der runde Seidenfächer (Ban Jieyu 班婕妤)
–
in: Schwarz, Ernst. Von den müßigen Gefühlen. Chinesische Liebesgedichte aus drei Jahrtausenden. Leipzig, Weimar: Verlag Gustav Kiepenheuer, 1978. p. 25. -
Yue xia du zhuo si shou (1) "Hua jian yi hu jiu" 月下獨酌四首(其一)“花間一壺酒”: Gelage im Mondschein (Li Bai 李白)
–
in: Schwarz, Ernst. Chrysanthemen im Spiegel. Klassische chinesische Dichtungen. Berlin: Rütten & Loening, 1969. p. 213. -
Yue zhong lan gu 越中覽古: Als der König von Yüe heimkehrte (Li Bai 李白)
–
in: Schwarz, Ernst. Ein Spiegel ist des Weisen Herz. Sinnsprüche aus dem Alten China. München: Kösel-Verlag GmbH & Co., 1996. p. 133. -
Zai jing hu cheng xian 再經胡城縣: Bei meinem zweiten Besuch in der Kreisstadt Hu Tscheng geschrieben (Du Xunhe 杜荀鶴)
–
in: Schwarz, Ernst. So sprach der Weise. Chinesisches Gedankengut aus drei Jahrtausenden. Berlin: Rütten & Loening, 1981. p. 94. -
Ze zi shi 責子詩: Mahnende Worte an meine Söhne (Tao Yuanming 陶淵明)
–
in: Schwarz, Ernst. Chrysanthemen im Spiegel. Klassische chinesische Dichtungen. Berlin: Rütten & Loening, 1969. p. 170. -
Zeng bie er shou (2) "Duo qing que si zong wu qing" 贈別二首 (其二)“多情卻似總無情“: Abschied (Du Mu 杜牧)
–
in: Schwarz, Ernst. Chrysanthemen im Spiegel. Klassische chinesische Dichtungen. Berlin: Rütten & Loening, 1969. p. 273. -
Zeng yuan 贈遠: In die Ferne geschrieben (Li Bai 李白)
–
in: Schwarz, Ernst. Von den müßigen Gefühlen. Chinesische Liebesgedichte aus drei Jahrtausenden. Leipzig, Weimar: Verlag Gustav Kiepenheuer, 1978. p. 59.
alternative Chinese title: 寄遠十二首(11) -
Zhan cheng nan 戰城南: Krieg an der Reichsgrenze (Li Bai 李白)
–
in: Schwarz, Ernst. Chrysanthemen im Spiegel. Klassische chinesische Dichtungen. Berlin: Rütten & Loening, 1969. p. 209f.