Ting tan qin 聽彈琴
by Liu Changqing 劉長卿 (709–780)
Dynasty: Tang 唐 (618–907)
Included in: Peng Dingqiu 彭定求 (ed.). Quan Tang shi 全唐詩 (Complete Tang Poems) Beijing: Zhonghua shuju, 1985. 147.1481.
Translations
7-
Günther Debon (1921–2005): Beim Schlagen der Zither
–
in: Debon, Günther. Mein Weg verliert sich fern in weißen Wolken. Chinesische Lyrik aus drei Jahrtausenden. Heidelberg: Verlag Lambert Schneider, 1988. p. 129. –
in: Klöpsch, Volker. Der seidene Faden. Gedichte der Tang. Frankfurt a. M.: Insel Verlag, 1991. p. 195. -
Günther Debon (1921–2005): Beim Spiel der Zither
–
in: Debon, Günther. Mein Haus liegt menschenfern, doch nah den Dingen. Dreitausend Jahre chinesischer Poesie. München: Eugen Diederichs Verlag, 1988. p. 111. -
Günther Debon (1921–2005): Lautenspiel
–
in: Gundert, Wilhelm. Lyrik des Ostens. München: Carl Hanser Verlag, 1952. p. 318. –
in: Vring, Georg von der. Streich Leise Saiten Musikant. Dichter der Welt über Musik. München: Albert Langen Georg Müller Verlag GmbH, 1957. p. 33. -
Max Geilinger (1884–1948): Die ungespielte Laute
–
in: Geilinger, Max. Chinesische Gedichte in Vierzeilern aus der Tang-Zeit 唐人絕句百首. Mit 6 Reproduktionen alter Gemälde aus dem kaiserlichen Palast zu Peking auf Tafeln und 20 Wiedergaben von Original-Pinselzeichnungen von Richard Hadl. Zürich: Rascher Verlag, 1944. p. 29. -
Manfred Hausmann (1898–1986): Melodie
–
in: Hausmann, Manfred. Hinter dem Perlenvorhang. Frankfurt a. M.: S. Fischer Verlag, 1954. p. 75. –
in: Hausmann, Manfred. Hinter dem Perlenvorhang. Frankfurt a. M.: S. Fischer Verlag, 1956. p. 75. -
Ernst Schwarz (1916–2003): Alte Weise, auf der siebensaitigen Laute gespielt
–
in: Schwarz, Ernst. Chrysanthemen im Spiegel. Klassische chinesische Dichtungen. Berlin: Rütten & Loening, 1969. p. 244. -
Jan Ulenbrook (1909–2000): Lautenspiel
–
in: Ulenbrook, Jan. Pflaumenblüte und verschneiter Bambus: Chinesische Gedichte, Manesse Bibliothek der Weltliteratur. Zürich: Manesse Verlag, 1969. p. 199.
泠泠七絲上,靜聽松風寒。 古調雖自愛,今人多不彈。