Yin zhong ba xian ge 飲中八仙歌
by Du Fu 杜甫 (712–770)
Dynasty: Tang 唐 (618–907)
Included in: Peng Dingqiu 彭定求 (ed.). Quan Tang shi 全唐詩 (Complete Tang Poems) Beijing: Zhonghua shuju, 1985. 216.2259f.
Compare translationsTranslations
5-
Hans Bethge (1876–1946): An Li-Tai-Po
Display translation
Die Poesie ist deine Sprache, Li-Tai-Po, So wie das Lied der Vögel ewige Sprache ist. Im Sonnenlicht und in dem Schatten des Abends Fühlst du die Poesie. der Dinge und nur sie. Genießt du goldnen Wein, so fliegen auf der Wolke Der Trunkenheit dir himmlische Gedichte zu. Du größter aller Menschen! Wie die Sonne strahlt, So hüllst du uns in deines Geistes Strahlen ein. Nimm, Herrlicher, dies Stammeln der Verehrung hin Von Einem, der bewundernd tief im Dunkel steht!–
in: Bethge, Hans. Die chinesische Flöte. Nachdichtungen chinesischer Lyrik. Leipzig: Insel Verlag, 1907. p. 42.
Translation only covers Du Fu's verses on Li Bai (14-17). -
Albert Ehrenstein (1886–1950): Der Vasall
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 461.
This translation covers lines 14-22 of the original chinese poem. -
Jochen Kandel : Die Acht Unsterblichen des Weinbecherns
–
in: Kandel, Jochen. Das chinesische Brevier vom weinseligen Leben. Heitere Gedichte, beschwingte Lieder und trunkene Balladen der großen Poeten aus dem Reich der Mitte. Bern: Scherz Verlag, 1985. p. 90f. -
Mau-Tsai Liu (1914–2007): Das Lied über die acht "Unsterblichen" des Trunks
–
in: Liu, Mau-Tsai. Chinesische Liebe, chinesischer Wein. Gedichte aus China mit einer Einführung in die chinesische Dichtkunst. Bonn: Georg Romberg, 1989. p. 92f.
With commentary on p. 93. -
Ernst Schwarz (1916–2003): Lied von den acht genialen Zechern
–
in: Schwarz, Ernst. Chrysanthemen im Spiegel. Klassische chinesische Dichtungen. Berlin: Rütten & Loening, 1969. p. 233f.
知章騎馬似乘船 眼花落井水底眠 汝陽三斗始朝天 道逢麴車口流涎 恨不移封向酒泉 左相日興費萬錢 飲如長鯨吸百川 銜杯樂聖稱世賢 宗之瀟灑美少年 舉觴白眼望青天 皎如玉樹臨風前 蘇晉長齋繡佛前 醉中往往愛逃禪 李白一斗詩百篇 長安市上酒家眠 天子呼來不上船 自稱臣是酒中仙 張旭三杯草聖傳 脫帽露頂王公前 揮毫落紙如雲煙 焦遂五斗方卓然 高談雄辨驚四筵