Fu tian "Wu tian fu tian" 甫田 "無田甫田"
Dynasty: Zhou 周 (1045 BC–256 BC)
Included in: Ruan Yuan 阮元 (ed.). Mao shi zheng yi 毛詩正義, Shi san jing zhu shu 十三經注疏 2. Taipei: Yee Wen Publishing Co., Ltd., 2001. 197f.
Compare translationsTranslations
6-
Hans Bethge (1876–1946): Weisheit und Rat "Nimm dich in acht und wolle nicht zu viel"
Display translation
Nimm dich in acht und wolle nicht zu viel! Bestelle nicht zu viele Felder! Wenn Du's dennoch tust, so wird die Kraft dir ausgehn. Unkraut wird auf den Feldern wuchern und Ersticken alle grüne Saat.–
in: Oehlke, Waldemar (ed.). Seele Ostasiens. Chinesisch-japanischer Zitatenschatz. Berlin: F.A. Herbig Verlagsbuchhandlung, 1941. p. 23.
Excerpt of the first stanza of the original poem. Note also the full version of Bethge's translation of the poem in his book "Pfirsichblüten aus China. Nachdichtungen chinesischer Lyrik" under the title "Ratschlag". -
Johann Cramer : Zwei Aecker, zwei Bräute
Display translation
Bau' nicht zwei verschiedne Aecker An verschiednen Orten; Ist dir Vortheil hier geworden, Wächst dir dort das Unkraut lecker. Träume nicht nach dem, was dir die Sterne Hier versagen, trachte nicht ins Ferne. Bau' nicht zwei verschiedne Felder Auf verschiednen Fluren; Eifersucht folgt deinen Spuren Und das Unkraut wächst nur bälder. Wer zwei Bräute für sein Herz begehrte, Glich dem Jäger auf der Doppelfährte.–
in: Cramer, Johann (ed.). Schi-King, oder Chinesische Lieder, gesammelt von Confucius. Neu und frei nach A. La Charme's lateinischer Übersetzung bearbeitet. Fürs deutsche Volk hg. von Johann Cramer, Das himmlische Reich. Oder China's Leben, Denken, Dichten und Geschichte, 4 vols. Crefeld: Verlag der J. H. Funcke'schen Buchhandlung, 1844. p. 77.
Note also Cramer's more liberal translation of the poem under the title "Veränderung". -
Heide Köser : Das übergroße Feld
–
in: Köser, Heide and Hetzer, Armin. Das Liederbuch der Chinesen. Guofeng. Frankfurt a. M.: Insel Verlag, 1990. p. 87. -
Friedrich Rückert (1788–1866): Die Verwandlung
Display translation
Der um's Haupt wie eine Krone Seine Locken trug gewunden, Niemals hat mein Busen ohne Regung seinen Blick empfunden. Heute statt in Knabenlocken Tritt er auf im Männerhut. Soll ich mit der Antwort stocken, Wenn er mir den Antrag thut?–
in: Rückert, Friedrich. Schi-king. Chinesisches Liederbuch. Altona: J. F. Hammerich, 1833. p. 111.
Note also Rückert's more literal translation of the same poem titled "Doppelwirthschaft". -
Victor von Strauß (1809–1899): Weisheit und Rat "Ackre nicht zu große Äcker"
Display translation
Ackre nicht zu große Äcker, Sonst wird Unkraut überwiegen; Denke nicht an ferne Menschen, Sonst wird Gram dein Herz besiegen.–
in: Oehlke, Waldemar (ed.). Seele Ostasiens. Chinesisch-japanischer Zitatenschatz. Berlin: F.A. Herbig Verlagsbuchhandlung, 1941. p. 26.
Excerpt of the first stanza of the original poem. Note also von Strauß' full translation under the title "Nach Versagtem trachten bringt Leid; Alles kommt zu seiner Zeit" in his book "Schi-king. Das kanonische Liederbuch der Cinesen". -
Jan Ulenbrook (1909–2000): Ackre nicht zu weite Äcker
–
in: Ulenbrook, Jan. Der Wind brach einen Blütenzweig. Chinesische Gedichte 中華詩. Baden-Baden: Holle Verlag, 1959. p. 89. –
in: Ulenbrook, Jan. Pflaumenblüte und verschneiter Bambus: Chinesische Gedichte, Manesse Bibliothek der Weltliteratur. Zürich: Manesse Verlag, 1969. p. 74.
無田甫田,維莠驕驕。 無思遠人,勞心忉忉。 無田甫田,維莠桀桀。 無思遠人,勞心怛怛。 婉兮孌兮,緫角丱兮。 未幾見兮,突而弁兮。