Ge ju 葛屨
Dynasty: Zhou 周 (1045 BC–256 BC)
Included in: Ruan Yuan 阮元 (ed.). Mao shi zheng yi 毛詩正義, Shi san jing zhu shu 十三經注疏 2. Taipei: Yee Wen Publishing Co., Ltd., 2001. 206f.
Compare translationsTranslations
4-
Johann Cramer : Der Karge
Display translation
Für die Sommerzeit aus Linnen Werden Schuhe zugeschnitten, Aber er kommt auch noch drinnen Selbst im Froste hergeschritten. Kleine Mädchen nähen, flicken Ihm am groben rauhen Kleide, Doch läßt er sich gern drin blicken, Grad als wär's ein Festgeschmeide. Er verträgt sich gern mit Allen, Weicht bescheiden den Geringen, Darum wird er nie gefallen Und auch Achtung nie erringen.–
in: Cramer, Johann (ed.). Schi-King, oder Chinesische Lieder, gesammelt von Confucius. Neu und frei nach A. La Charme's lateinischer Übersetzung bearbeitet. Fürs deutsche Volk hg. von Johann Cramer, Das himmlische Reich. Oder China's Leben, Denken, Dichten und Geschichte, 4 vols. Crefeld: Verlag der J. H. Funcke'schen Buchhandlung, 1844. p. 84. -
Heide Köser : Die Strohschuhe
–
in: Köser, Heide and Hetzer, Armin. Das Liederbuch der Chinesen. Guofeng. Frankfurt a. M.: Insel Verlag, 1990. p. 90. -
Friedrich Rückert (1788–1866): Der Spärliche
Display translation
Schuh' aus Leinwand werden zugeschnitten, In der heißen Zeit sie anzulegen; Doch in solchen Schuh'n kommt er geschritten Auch im Frost und auf bereiften Wegen. Mädchens kleine Hände, zarte Finger, Nähen, flicken, grobes dickes Kleid; Solch ein Putz doch dünkt ihm kein geringer, Und er trägt ihn als sein Festgeschmeid. Allbescheiden ist er, allverträglich, Gönnt den Vortritt gern und geht zur Linken; Seine Lebensweise zu alltäglich Macht ihn nur in unsrer Achtung sinken.–
in: Rückert, Friedrich. Schi-king. Chinesisches Liederbuch. Altona: J. F. Hammerich, 1833. p. 121. -
Victor von Strauß (1809–1899): Unschicklichkeiten der Vornehmen in Wei
Display translation
Auf den dünnen Schuh'n von Ko Mögen sie bei Rauhfrost gehen. Ihrer Bräute zarte Hände Mögen Männerkleider nähen, Säumen sie, verbrämen sie; Herrn von Stande nehmen sie. Ruhig stellt ein Herr von Stand' Sich in Demuth linker Hand, - Elfnen Kamm am Gürtelband! Ei, sind das beschränkte Herzen, Da ist Spott wol angewandt.–
in: Strauß, Victor von. Schi-king. Das kanonische Liederbuch der Chinesen. Heidelberg: Carl Winter's Universitätsbuchhandlung, 1880. p. 187.
糾糾葛屨,可以履霜。 摻摻女手,可以縫裳。 要之襋之,好人服之。 好人提提,宛然左辟,佩其象揥。 維是褊心,是以為刺。