Bai lu si 白鷺鶿
by Li Bai 李白 (701–762)
Dynasty: Tang 唐 (618–907)
Included in: Peng Dingqiu 彭定求 (ed.). Quan Tang shi 全唐詩 (Complete Tang Poems) Beijing: Zhonghua shuju, 1985. 183.1871.
Compare translationsTranslations
3-
Günther Debon (1921–2005): Der weiße Reiher
–
in: Debon, Günther. Mein Weg verliert sich fern in weißen Wolken. Chinesische Lyrik aus drei Jahrtausenden. Heidelberg: Verlag Lambert Schneider, 1988. p. 90. -
Klabund (1890–1928): Der Silberreiher
Display translation
Im Herbst kreist einsam überm grauen Weiher Von Schnee bereift ein alter Silberreiher. Ich stehe einsam an des Weihers Strand, Die Hand am Blick, und äuge stumm ins Land.–
in: Klabund. Dichtungen aus dem Osten. Bd. II China: Chinesische Lyrik. Wien: Phaidon-Verlag, 1929. p. 66. –
in: Goldscheider, Ludwig (ed.). Die schönsten Gedichte der Weltliteratur. Ein Hausbuch der Weltlyrik von den Anfängen bis heute. Wien, Leipzig: Phaidon-Verlag, 1933. p. 120. –
in: Görsch, Horst. China erzählt. Ein Einblick in die chinesische Literatur. Berlin: Volk und Wissen volkseigener Verlag Berlin, 1953. p. 164. –
in: Klabund. Dichtungen aus dem Osten. Bd. II: Chinesische Gedichte. Nachdichtungen. Wien: Phaidon-Verlag, 1954. p. 96. –
in: Hamm, Peter. Welches Tier gehört zu dir? Eine poetische Arche Noah. München; Wien: Carl Hanser Verlag, 1984. p. 487. -
Jan Ulenbrook (1909–2000): Angesichts eines weißen Reihers
–
in: Ulenbrook, Jan. Der Wind brach einen Blütenzweig. Chinesische Gedichte 中華詩. Baden-Baden: Holle Verlag, 1959. p. 210. –
in: Ulenbrook, Jan. Pflaumenblüte und verschneiter Bambus: Chinesische Gedichte, Manesse Bibliothek der Weltliteratur. Zürich: Manesse Verlag, 1969. p. 167.
白鷺下秋水,孤飛如墜霜。 心閒且未去,獨立沙洲傍。