Shi he 失鶴
by Bai Juyi 白居易 (772–846)
Dynasty: Tang 唐 (618–907)
Included in: Peng Dingqiu 彭定求 (ed.). Quan Tang shi 全唐詩 (Complete Tang Poems) Beijing: Zhonghua shuju, 1985. 446.5003f.
Compare translationsTranslations
4-
Hans Böhm (1876–1946): Der weggeflogene Kranich
Display translation
Der Hof verschneit so dicht und schwer, Der Seewind half bei deiner Flucht. Fandst du den Freund, den du gesucht? Drei Nächte, und kein Zeichen mehr! Aus Wolken hört ich schwach dein Schrei'n, Dein Schatten fuhr im Mondeshauch. Mein Haus ist leer; wer möcht wohl auch Des alten Manns Gefährte sein!–
in: Böhm, Hans. Lieder aus China. Nachdichtungen chinesischer Lyrik. Mit siebzehn Zeichnungen von Rudolf Grossmann. München: Verlagsbuchhandlung Georg D. W. Callwey, 1929. p. 53. -
Albert Ehrenstein (1886–1950): Mein Kranich
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 395. -
Günter Eich (1907–1972): Ich habe meinen Kranich verloren
–
in: Gundert, Wilhelm. Lyrik des Ostens. München: Carl Hanser Verlag, 1952. p. 336. –
in: Guenther, Johannes von. Lyrik aus aller Welt. Liebesgedichte, Ullstein Buch. Frankfurt a. M.: Ullstein Taschenbücher-Verlag, 1958. p. 196. –
in: Eich, Günter. Aus dem Chinesischen (1949, 1950/1951), Bibliothek Suhrkamp. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag, 1976. p. 83. –
in: Hamm, Peter. Welches Tier gehört zu dir? Eine poetische Arche Noah. München; Wien: Carl Hanser Verlag, 1984. p. 490. -
Georg Schneider (1902–1972): Der geflohene Kranich
–
in: Schneider, Georg. Maulbeerblatt und Seidenfalter, Langen-Müllers kleine Geschenkbücher. München: Albert Langen & Georg Müller Verlag GmbH, 1961. p. 68.
失為庭前雪,飛因海上風。 九霄應得侶,三夜不歸籠。 聲斷碧雲外,影沈明月中。 郡齋從此後,誰伴白頭翁。