Si jun en 思君恩
by Linghu Chu 令狐楚 (766–837)
Dynasty: Tang 唐 (618–907)
Included in: Peng Dingqiu 彭定求 (ed.). Quan Tang shi 全唐詩 (Complete Tang Poems) Beijing: Zhonghua shuju, 1985. 334.3750.
Compare translationsTranslations
3-
Günther Debon (1921–2005): Sich sehnend nach der Huld des Herrn
–
in: Debon, Günther. Chinesische Dichter der Tang-Zeit, Universal-Bibliothek. Stuttgart: Philipp Reclam jun., 1964. p. 55. –
in: Debon, Günther. Mein Haus liegt menschenfern, doch nah den Dingen. Dreitausend Jahre chinesischer Poesie. München: Eugen Diederichs Verlag, 1988. p. 86.
Note that in "Mein Haus liegt menschenfern" the title of the poem is slightly different: "Sich sehnend nach der Gunst des Herrn". -
Elisabeth Oehler-Heimerdinger (1884–1955): Die Palastdame
Display translation
Die Amsellieder in dem Park verklangen, Nur Schmetterlinge tanzen noch beim Tor. Ich merke, daß der Frühling ist gegangen, Sein grüner Wagen aber fuhr nicht bei mir vor.–
in: Oehler-Heimerdinger, Elisabeth. Das Frauenherz. Chinesische Lieder aus drei Jahrtausenden. Leipzig: Union Deutsche Verlagsgesellschaft, 1925. p. 88. -
Jan Ulenbrook (1909–2000): Deiner Liebe gedenkend
–
in: Ulenbrook, Jan. Der Wind brach einen Blütenzweig. Chinesische Gedichte 中華詩. Baden-Baden: Holle Verlag, 1959. p. 68. –
in: Ulenbrook, Jan. Pflaumenblüte und verschneiter Bambus: Chinesische Gedichte, Manesse Bibliothek der Weltliteratur. Zürich: Manesse Verlag, 1969. p. 56.
小苑鶯歌歇,長門蝶舞多。 眼看春又去,翠輦不經過。