宿溪翁(時初除郎官赴朝)
Bai Juyi 白居易 (772–846)
眾心愛金玉,眾口貪酒肉。
何如此溪翁,飲瓢亦自足。
溪南刈薪草,溪北修牆屋。
歲種一頃田,春驅兩黃犢。
於中甚安適,此外無營欲。
溪畔偶相逢,庵中遂同宿。
醉翁向朝市,問我何官祿。
虛言笑殺翁,郎官應列宿。
Der Alte vom Strom Vincenz Hundhausen (1878–1955)
— in: Hundhausen, Vincenz. Chinesische Dichter des dritten bis elften Jahrhunderts. In deutscher Nachdichtung von Vincenz Hundhausen. Eisenach: Erich Röth-Verlag, 1926. p. 86.
— in: Hundhausen, Vincenz. Chinesische Dichter in deutscher Sprache. Peking, Leipzig: Pekinger Verlag, 1926. p. 86.
— in: Oehlke, Waldemar. Chinesische Lyrik und Sprichwörter. Bremen-Horn: Walter Dorn-Verlag, 1952. p. 68.
Des Menschen Herz liebt Gold und Edelstein,
Des Menschen Mund verlangt nach Krug und Wein.
Nicht so der Alte, den am Strom ich fand. –
Er füllt den Kürbis sich am Brunnenrand.
Nördlich des Stroms wehrt eine Höhe gut
Von Haus und Stall der Überschwemmung Flut.
Südlich des Stroms wächst mehr, als begehrt,
Gras für sein Vieh und Holz für seinen Herd.
Mit Saat bestellt er einen Morgen nur,
Im Lenz treibt er zwei Kälber auf die Flur.
Und dieses Leben ist ihm Glück und Ruh,
So wünscht er es, und nichts wünscht er dazu.
Ihn traf ich jüngst, als mich nach einer Rast
Gelüstete. Gleich lud er mich zu Gast.
Er wies ein Lager mir von frischem Stroh,
Und niemals noch schlief ich so fest und froh.
Beim Abschied, wer ich sei, von ihm gefragt,
Hab' ich ihm willig Rang und Stand gefragt.
Der Alte aber zweifelt, lacht und spricht:
"Ein Staatsrat du? Der schläft in Scheunen nicht!"
— in: Hundhausen, Vincenz. Chinesische Dichter in deutscher Sprache. Peking, Leipzig: Pekinger Verlag, 1926. p. 86.
— in: Oehlke, Waldemar. Chinesische Lyrik und Sprichwörter. Bremen-Horn: Walter Dorn-Verlag, 1952. p. 68.