Wang chuan ji (15): Bai shi tan 輞川集(其十五):白石灘
by Wang Wei 王維 (701–761)
Dynasty: Tang 唐 (618–907)
Included in: Peng Dingqiu 彭定求 (ed.). Quan Tang shi 全唐詩 (Complete Tang Poems) Beijing: Zhonghua shuju, 1985. 128.1301.
Compare translationsTranslations
3- 
            
            Herbert Franke (1914–2011): Die Stromschnelle der weißen Felsen
            
            
            
            
            
               
               – 
 in: Franke, Herbert. Kleines chinesisches Lesebuch. Eine Auswahl aus der klassischen Literatur Chinas. Köln: Staufen Verlag, 1941. p. 30.
 Only the first verse in this translation is connected to the poem written by Wang Wei (王維).
- 
            
            Herbert Franke (1914–2011): Aus dem Wang-tschuan-dji, "Die Stromschnelle der weißen Felsen"
            
            
            
            
            
               
               – 
 in: Franke, Herbert. Kleines chinesisches Lesebuch. Eine Auswahl aus der klassischen Literatur Chinas. Köln: Staufen Verlag, 1941. p. 30.
- 
            
            Vincenz Hundhausen (1878–1955): Mein Lieblingsplätzchen
            
            
            
            
                  
                     Display translation
                  
                Mein Lieblingsplätzchen ist ein Stein Bei einer klaren Quelle. Ach, nirgends schmeckt ein Becher Wein Mir wie an dieser Stelle. Und mich versteht der Frühlingswind: drum läßt er Blüten regnen Und schwanke Weidenzweige lind Den Becher streicheld segnen.–
 in: Hundhausen, Vincenz. Chinesische Dichter in deutscher Sprache. Peking, Leipzig: Pekinger Verlag, 1926. p. 55. –
 in: Hundhausen, Vincenz. Chinesische Dichter des dritten bis elften Jahrhunderts. Eisenach: Erich Röth-Verlag, 1954. p. 55.
清淺白石灘,綠蒲向堪把。 家住水東西,浣紗明月下。