Jing zou lu ji kong zi er tan zhi 經鄒魯祭孔子而歎之
by Li Longji 李隆基 (685–762)
Dynasty: Tang 唐 (618–907)
Included in: Peng Dingqiu 彭定求 (ed.). Quan Tang shi 全唐詩 (Complete Tang Poems) Beijing: Zhonghua shuju, 1985. 3.30.
Compare translationsTranslations
2-
Volker Klöpsch (1948–): Auf dem Wege durch Lu bringe ich Konfuzius ein Opfer dar und beklage sein Los
–
in: Klöpsch, Volker. Der seidene Faden. Gedichte der Tang. Frankfurt a. M.: Insel Verlag, 1991. p. 18.
With commentary on p. 19. -
Erwin von Zach (1872–1942): Bei meiner Reise durch Lu opfere ich dem Confucius und gebe meinem Schmerze (über sein Schicksal) Ausdruck
Display translation
O Meister, warum hast Du Dir während des ganzen Lebens keine Ruhe gegönnt? Dein Geburtsplatz trägt (jetzt lange nach Deinem Tode) noch den Namen des alten Tsou; Dein Haus ist jenes, dass Lu Kung Wang seinem Palast einverleiben wollte (Wên hsüan 45/23). Als Du das Nichterscheinen des Phönix beklagtest (Legge I, 332), meintest Du damit Dein eigenes Unglück; als Du das Ergreifen des Einhorns bedauertest, kam Dein Schmerz über die Erfolglosigkeit Deiner Lehre zum Ausdruck. Jetzt sehe ich Dich (Deine Statue) zwischen den beiden Säulen des Tempels, wo Dir Opfer dargebracht werden; so dürftest Du auch in jenem Traume vor Deinem Tode (Like, ed. Couvreur I, 145) gesessen sein.–
in: Zach, Erwin von. Hightower, James Robert (ed.). Han-Yü's poetische Werke, Harvard-Yenching Institute studies. Cambridge, Massachusetts: Harvard University Press, 1952. p. 313.
夫子何為者,栖栖一代中。 地猶鄹氏邑,宅即魯王宮。 歎鳳嗟身否,傷麟怨道窮。 今看兩楹奠,當與夢時同。