Ku sang 枯桑
by Bai Juyi 白居易 (772–846)
Dynasty: Tang 唐 (618–907)
Included in: Peng Dingqiu 彭定求 (ed.). Quan Tang shi 全唐詩 (Complete Tang Poems) Beijing: Zhonghua shuju, 1985. 431.4757.
Compare translationsTranslations
5-
John Antenorid : Inneres Leid
–
in: Kürschner, Josef. China. Schilderungen aus Leben und Geschichte, Krieg und Sieg. Ein Denkmal den Streitern und der Weltpolitik. Leipzig: Verlag von Hermann Zieger, 1901. -
Albert Ehrenstein (1886–1950): Der verdorrte Maulbeerbaum
–
in: Ehrenstein, Albert. Chinesische Dichtungen. Lyrik, Werke. München: Klaus Boer Verlag, 1995. p. 240. -
Jan Ulenbrook (1909–2000): Verdorrter Maulbeer
–
in: Gundert, Wilhelm. Lyrik des Ostens. München: Carl Hanser Verlag, 1952. p. 327. -
Leopold Woitsch (1868–1939): No title ("Am Wegrand steht ein alter Baum")
Display translation
Am Wegrand steht ein alter Baum. Der ist verdorrt seit vielen Tagen. Sein Kern ist schwarz, seit ihn der Blitz geschlagen. Und doch erscheint noch frisch der Rinde Braun. So gibt es viele, die ein Leid ertragen Und nichts davon in ihrem Äußern klagen.–
in: Oehlke, Waldemar (ed.). Seele Ostasiens. Chinesisch-japanischer Zitatenschatz. Berlin: F.A. Herbig Verlagsbuchhandlung, 1941. p. 100. –
in: Fink-Henseler, Roland W. (ed.). Brevier fernöstlicher Weisheit. Sprichwörter, Aphorismen und Gedichte aus Japan und China. Bayreuth: Gondrom Verlag, 1984. p. 12. –
in: Fetzer, Dorothee. Weisheiten des fernen Ostens. Bindlach: Gondrom Verlag, 1997. p. 84. -
Leopold Woitsch (1868–1939): Der verdorrte Maulbeerbaum
–
in: Oehlke, Waldemar. Chinesische Lyrik und Sprichwörter. Bremen-Horn: Walter Dorn-Verlag, 1952. p. 75.
道傍老枯樹,枯來非一朝。 皮黃外尚活,心黑中先焦。 有似多憂者,非因外火燒。